SE 1005

Ausstellungsstück Von Jesaja, ihsas und thorben

Nutzung

SE 1005 ist eine frühere elektrische Schreibmaschine von Siemens.

 

Baujahr

Das Baujahr von dem SE 1005 ist 1960. Dieses Modell wurde besonders in den 1960er bis 1970er weit verbreitet


Einsatzmöglichkeiten

Präsentationen:

Gut für Schreiben von Dokumenten, Briefen, Notizen, Berichte. Aber auch von Druckbelegen oder Tickets. Häufig wird er eingesetzt aber auch in den Kassen-Systemen

 

Funktionen:

Ein Blatt oder mehrere Blätter werden oben in die Maschine reingelegt und man schreibt nun darauf was man haben will. Einen Bildschirm gibt es in dem Sinne nicht, nur das Blatt wo man drauf schreibt. Ein Metallstück schlägt mit Farbe auf das Blatt Papier, wodurch Buchstaben entstehen.

 

Technische Daten

Technologie:

Der Drucker verwendet ein Metallspitze mit Farbe und schlägt damit auf das Blatt wodurch Buchstaben entstehen.

 

Kompakte Bauweise:

Der Drucker war relativ kompakt und platzsparend, was ihn ideal für Anwendungen an Verkaufsstellen oder in engen Arbeitsbereichen machte.

 

Besonderheiten

Man konnte den Abstand schon zu der Zeit bestimmen. Deswegen war es auch besonders. Aber auch der schnelle Papierwechsel war sehr effizient .

 

Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit:

Er zeichnete sich  durch eine hohe Druckgeschwindigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Dies war besonders vorteilhaft für den Dauerbetrieb in einer Einzelhandelsumgebung.

 

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

Der Drucker konnte für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, darunter das drucken von Quittungen, Tickets und anderen kleinen Druckaufträgen.

 

Kostengünstiger Betrieb:

Aufgrund der Technologie benötigte der Drucker eine Metallspitze mit Farbe, damit man schreiben kann, was den Betrieb kostengünstig machte und eine wartungsarme Nutzung ermöglichte.