Commodore 3032 - 3001 Serie

Ausstellungsstück Von Lasse, Max und Emil

Nutzung

Der Commodore 3032 wurde für kleine Betriebe, Schulen und als einer der ersten Haushalts Computer genutzt.

 

Baujahr

Der gezeigte Commodore 3032 wurde in der USA gebaut das genaues Jahr des gezeigten Commodore 3032 ist nicht bekannt. Sie wurden aber ab dem Jahr 1979 gebaut. 


Einsatzmöglichkeiten

Er wurde eingesetzt für die Textverarbeitung aber auch für die Programmierung, Datenverarbeitung und Hobbyprojekte und Spiele.

Programmierung: Nutzer konnten in BASIC eigene Software entwickeln.

Spiele: Er bot eine Vielzahl von Unterhaltungssoftware. 

Textverarbeitung: Verwendung für die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten.

Datenverwaltung: Verwaltung von Datenbanken und einfache Berechnungen.

Bildung: Einsatz in Schulen zur Vermittlung von Computerkenntnissen.

Hobbyprojekte: Bastler nutzten ihn für DIY-Projekte und Modifikationen.

 

Technische Daten

Prozessor: Er verwendet den MOS Technology 6502 Mikroprozessor, der mit einem MHz taktet.

RAM: Der Computer hat einen 32 KB RAM, der für diese Zeit recht üblich war.

Speicher: Er unterstützt externe Speichermedien wie Datasette und Diskettenlaufwerke.

Grafik: Die Grafikauflösung beträgt 320 x 200 Pixel mit einer Farbpalette von 16 Farben.

Tastatur: Die integrierte Tastatur ist eine normale QWERTZ Tastatur.

Anschlüsse: Er verfügt über verschiedene Anschlüsse, darunter einen Kassettenanschluss, einen Joystick-Anschluss und Videoausgänge.

 

Besonderheiten

Man kann ihn aufschrauben und aufklappen. Er wiegt ungefähr 18 kg, was ziemlich schwer ist. Mit 32 KB hat er einen recht großen Speicher für diese Zeit gehabt. Für diese Zeit wo der Commodore 3032 erfunden wurde war es schon sehr besonders das alles in einem war mit der Tastatur und dem Bildschirm.